burpee meets chin-up

Burpee meets Chin-up oder Hockstrecksprung kombiniert mit Klimmzug.

Für mein heutiges Training habe ich zwei klassische Standardübungen aus dem Bereich des funktionellen Trainings ausgewählt. Den Liegestütz mit Hockstrecksprung, sowie den Klimmzug. Diese zwei universellen Übungen ergeben zusammen ein intensives und forderndes Kraftausdauertraining für den ganzen Körper.

Zusätzlich ist als kleine Cardiokomponente noch etwas Seilspringen beigefügt.

ÜbungsSequenz [Dauer: 20 Minuten]

  • Seilspringen: 2 Minuten
  • burpee + Klimmzug + burpee + Klimmzug + usw.: 5 Minuten
  • Seilspringen: 1 Minute
  • burpee + Klimmzug + burpee + Klimmzug + usw.: 5 Minuten
  • Seilspringen: 1 Minute
  • burpee + Klimmzug + burpee + Klimmzug + usw.: 5 Minuten
  • Seilspringen: 1 Minute

Progressionstufen

Mach es dir so schwer wie möglich, aber doch so leicht, dass du die Übungen noch qualitativ gut ausführen kannst.

Ändere die Progression der einzelnen Übung wenn dir die Ausführung zu schwer oder zu leicht erscheint. Aber wähle die Ausführungsvariante immer so, dass du gefordert wirst.

  • Klimmzug (+)
    • Griffvarianten (Obergriff, Untergriff, Griffbreite, etc.)
    • Gewichtsweste
  • Klimmzug (-)
    • Griffvarianten (Obergriff, Untergriff, Griffbreite, etc.)
    • unterstütze mit den Beinen
    • negative Wiederholungen
  • Burpee (+)
    • Gewichtsweste
  • Burpee (-)
    • mit Liegestütz auf den Knien
    • ohne Liegestützausführung, nur Liegestützhaltung
    • ohne Strecksprung

Mein Trainingspartner heute, war das Schildkröt Fitness Türreck. Hier geht es zu meinem Testbericht Test – Türreck Schildkröt Fitness


Werbung


Entdecke mehr von crossboxsports

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

6 Kommentare

  1. Also, was es heutzutage alles gibt, um die Menschen zum Sport zu bewegen? Ist ja unglaublich. So eine „Vorrichtung“ habe ich noch nie irgendwo gesehen, was aber gar nichts heißt. Ist nur eine Feststellung.
    Ich habe ja kein Problem mich 2 bis 3 mal die Woche in meine Sportbox zu bewegen, wo es einen Gym80-Cube gibt. Darin kann ich auch Klimmzüge üben, wenn ich möchte 😉 oder boxen…… Hauptsache man kriegt seinen Hintern hoch! Je älter, desto wichtiger! Schönes Wochenende!

    • Ja, Hintern hoch ist immer gut. Die „Vorrichtung“ ist ganz gut für Klimmzüge zuhause geeignet, wenn keine Möglichkeit gegeben ist eine Klimmzugstange an der Decke oder der Wand zu montieren. Dir auch noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert