
run for fun – umgepflügt
Intervalltraining geht immer und im Schnee noch viel besser. Lauf dich zirka 20 Minuten warm und wenn du so langsam deine Betriebstemperatur erreicht hast, dann such dir einen schönen, windstillen, sonnigen und leicht ansteigenden Hang. So ungefähr 50 Meter Laufstrecke bei 10 Höhenmeter sind ideal für diese kleine Sprinteinheit.
Die Durchführung ist denkbar einfach. Nach oben sprinten, dort umkehren und wieder zurück traben, das Ganze 10 mal wiederholen. Dabei aber nicht übertreiben, gerade tiefer Schnee fordert dann doch etwas mehr Einsatz als üblich und auch wenn der Puls am Anschlag ist, setze jeden Schritt achtsam und drücke dich sorgfältig ab.
Achtung, dies ist auf keinen Fall ein Training für Bewegungseinsteiger oder gar bei Herz-Kreislaufproblemen.
Die Spuren sind ja ein sensationell einfacher Weg, um die Anzahl jederzeit im Blick zu haben. Hut ab!
Ich mache vor jedem Sprint einen zusätzlichen Fußabdruck in den Schnee, sonst komme ich leicht durcheinander.
Sehr schön. Intervalltraining macht im Schnee gleich doppelt Spaß auch wenn sich im weiß auch wenn es in dieser Jhreszeit nicht immer ungefählich ist… Das Foto find ich klasse. 🙂
Dankeschön.
Grandios!! Mir schlägt das Herz vom Anschauen des Bilds schon höher. Da will ich auch direkt raus! Respekt
Danke, Danke.
Tolle Bilder, aus welcher Gegend bist du?
Dankeschön, die Bilder sind hier aus dem Württembergischen Allgäu.
Wirklich schön und ihr habt wenigstens richtig Schnee. Hier im Rheinland bzw. am Rand es Westerwaldes ist leider so gut wie gar keiner. 🙁
Wird schon langsam weniger, aber schöööön