
run for fun – ideale Laufbedingungen
Vereiste Wege und brüchiger Schnee, dies waren heute wahrlich keine besonders guten Bedingungen für einen langen Lauf. So ist es dann schließlich nur eine kurze Runde mit jeder Menge Stabilitätstraining geworden. Rutschen, springen, gleiten, kurze Trippelschritte und große Sprünge, alles war dabei, das reinste Lauf ABC und genügend Zeit für die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand gab es gratis dazu.
Ich laufe bei solchen Bedingungen sehr ungerne. Dieses dauernde Rutschen geht mir sowas von auf den Rücken…
So richtig ins Laufen kommt man bei diesen Bedingungen wirklich nicht, aber frische Luft und ein wenig spielerisches Stabilitätstraining das geht. 😉
Das stimmt natürlich.
Ich laufe schon alleine wegen der Verkühlungsgefahr und Verletzungsgefahr im Winter eigentlich nie …
Schade;)
Dafür ab März wieder mehrmals die Woche im Schlosspark zwischen den Touristen
Hindernislauf, ist auch super;)
Ja, durch am Eis herumrutschende Touristen … 😉
Grins
Gins 🙂
Glaub mir, du versäumt was. Es macht sogar Spaß 🙂 Probier es einfach mal aus!
Ja, habe ich schon. Leider muss ich sagen, dass ich das mehr an Kleidung schon sehr störend empfand. Man schwitzt wie im Sommer, kann sich aber nicht weniger anziehen und Zuhause ist gleich der halbe Kleiderschrank zu waschen. Zweitens bekomme ich sehr leicht Ohrenschmerzen im Winter. Ich versuche meine Fitness mit längeren und schnellen Fußmärschen etwas zu halten. Ab Frühjahr wieder mehrmals in der Woche 6km joggen und im Frühherbst der Firmenlauf
Es war … Ideal um die Stabilität zu trainieren 😉