
run for fun – still ruht der See
Nordic Walker ziehen vorbei, Spaziergänger bleiben irritiert stehen, aber immer schön langsam, den Puls beobachten, die Herzfrequenz unter 125 bpm halten, das ist das Ziel. Langsame Trainingseinheiten verbessern deinen Fettstoffwechsel. Sie sind bestens geeignet als Wiedereinstieg nach einer kleinen Zwangspause, wenn da nur die Selbstdisziplin nicht wäre. Denn selbst bei kleinen Steigungen in den Gehmodus schalten, das fällt definitiv sehr, sehr schwer.
Anmerkung: Die Herzfrequenz mit der du trainieren solltest ist natürlich von gewissen Faktoren abhängig und eine persönliche individuelle Größe.
- Wetter: bewölkt, 7°C
- Strecke: 8,3 km
- Höhenmeter: 141 m
- Zeit: 1:02:36 min
Wenn ich mich nur etwas schneller bewege, komme ich schon über die 125 bpm. Beim schnellen gehen komme ich auf etwa 110 bpm, wenn ich dann aber in den Laufmodus gehe, bin ich bei ca. 150 bpm. Also zumindest für mich erscheint 125 bpm als eher unrealistisch – aber du meintest ja auch, dass es individuell zu sehen ist.
Du sagts es die Herzfrequenz ist eine sehr individuelle Geschichte. Ich würde mich daran auch nicht sklavisch festhalten und diese eher zur Orientierung nehmen.
Mein Tracker hat keinen Puls Esser, aber ich gehe ja auch nur zügig. Sollte also locker drunter bleiben.
Auch ein Sekundenzeiger reicht für die kurze Analyse zwischendurch.
Schön, dass Du wieder “in Fahrt” kommst – heißt also auch, dass es Dir schrittweise wieder besser geht. Weiter so 🙂
Ja, langsam wird es wieder, Dankeschön.
Wieder ein wunderschönes Bild!
Vielen Dank.