
run for fun – Spaß an der Bewegung
spielt das Lauftempo wirklich immer so eine große Rolle? Genieße doch einfach die Natur, die frische Luft und habe Spaß an der Bewegung.
- Wetter: bewölkt, 3°C
- Strecke: 6,3 km
- Höhenmeter: 186 m
- Zeit:48:22 min
run for fun – Spaß an der Bewegung
spielt das Lauftempo wirklich immer so eine große Rolle? Genieße doch einfach die Natur, die frische Luft und habe Spaß an der Bewegung.
Daumen hoch für diesen “Beitragstitel”. Joggen war noch nie mein Ding, dafür walke ich oder mache einfach mal lange Spaziergänge. Alles ist besser als sich nicht bewegen! Schönen Abend!
Danke für den Daumen. LG Norbert
Ja, das sag ich mir grade auch jeden Tag, denn so richtig Tempo machen geht aktuell gar nicht. Ich würde zwar den Lauf problemlos durchhalten, aber ne Stunde später über der Schüssel hängen. Ist mir jetzt zweimal passiert, seither träume ich lieber vor mich hin – Hauptsache ich bin dann gelaufen.
Da bin ich ganz bei dir, lieber etwas langsamer aber dafür mit Freude.
Das hab ich mir letztes Mal auch gedacht als ich die ersten 10 km viel zu schnell angegangen bin 😉
und wie waren dann die letzten 10 km?
Das richtige Tempo ist schon wichtig. Nur muß es eben nicht immer schnell sein. Ohnehin schafft man als untrainierter nicht immer gleich das Tempo von Laufprofis. Leute die eben jeden Tag “auf Strecke” sind laufen ganz anders als Leute die nur zweimal die Woche abreißen.
Dennoch bin ich der Überzeugung, ein gewisses hohes Tempo ist besser, weil die Grundausstattung, der menschliche Körper mit all seinen Anlagen, dafür besser, weil harmonischer, ausgelegt ist. Das soll jetzt aber kein Plädoye für Spitzensporttempo sein.
Ma(n)n oder eben Frau muß halt sein Tempo finden.
Das ist schon richtig, jeder hat da seine ganz eigenen Ziele. Fordern ja, aber nie überfordern, dieser Leitspruch hat sich bei mir die letzten Jahre mehr als bewährt.