
run for fun – der Trick mit dem Becher
Häufig wird bei Laufwettkämpfen an den Verpflegungsstationen Wasser und Iso-Drinks in Papp- oder Plastikbechern angeboten. Wie gelingt es mir nun die Flüssigkeit elegant ins Ziel zu bringen? Diese Herausforderung lässt sich auf verschiedene Arten bewältigen.
- einfach stehen bleiben und genießen, dabei vielleicht noch nebenher ein kleiner Plausch mit dem Streckenposten oder ein Selfie
- weiter gehen und langsam trinken
- oder meine bevorzugte Variante – laufend den Becher in der Mitte zusammendrücken, bis dabei eine kleine Öffnung an der Oberseite entsteht. Aus dieser kannst du dann kontrolliert trinken, ganz ohne Hustenanfall oder Gesichtsdusche.
Kennst du noch weitere Möglichkeiten?
Supi!! Und auf toll, dass ich gerade jetzt über diesen deinen Beitrag stolpere! Habe ja bald meinen ersten Wettkampf!
Grüße 🙂
Danke und viel Erfolg am Wochenende. LG Norbert
Danke für die Tipps. Je nach Witterungslage habe ich die Körperdusche oder den Schwatz bevorzugt 😉
Das mit dem Knicken muss ich mal ausprobieren 🙂
Hauptsache nicht verschlucken ?
Das mit dem Zusammendrücken funktioniert bei Pappbechern ganz gut. Da kann man den Rand sogar noch ein wenig einrollen?! Hm also die Öffnung noch kleiner machen in dem man den zusammengedrückten Rand nochmal faltet. – Schlecht zu erklären – Du weißt schon 🙂
Aber bei den Plastikbechern funktioniert das bei mir nicht. Da ist kurz gehen für mich besser als mich zu verschlucken 🙂
Mit Pappbechern geht das Zusammendrücken besser. Bei den Plastikbecher gibt es unterschiedliche Materialien, die ganz spröden brechen aber bei den etwas weicheren funktioniert das Prinzip. Im Zweifelsfall lieber die Paar Meter gehen. ?
Ich persönlich hab so eine kleine Trinkflasche mit. Ist aus Plastik und super handlich. Wenn sie leer ist kann man sie einfach hinten in das Laufdress reingeben. Lg