Gymbox Sandbag - lass das Training beginnen

Gymbox Sandbag – Test


Werbung/Transparenz: Der Gymbox Sandbag wurde mir von Variosports kostenfrei und ohne weitere Verpflichtungen zur Verfügung gestellt. 

Ein Homegym ohne Sandbag? Kaum vorstellbar!

Ein Homegym ohne Sandbag kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen. Ob die Ausdauer zu steigern oder schlanke Muskelmasse aufzubauen – es gibt kaum ein einfacheres und kostengünstigeres Trainingsgerät als einen Sandbag.

Mit einfachen Mitteln kannst du dir deinen eigenen Sandbag zusammenstellen: Eine alte Sporttasche, ein paar stabile Mülltüten, einige Kilo Sand und eine Rolle Klebeband – schon bist du bereit für ein flexibles Training, das deinen gesamten Körper fordert. Wer es lieber etwas schöner und praktischer mag, dem stehen natürlich auch die käuflichen Alternativen zur Verfügung, wie der Gymbox Sandbag, den ich dir heute vorstellen möchte.

Der Gymbox Sandbag – Zwei Varianten zur Auswahl

Der Sandbag von Gymbox ist in zwei Varianten erhältlich: 25 kg oder 50 kg. Klingt erst einmal ganz schön viel? Für den Anfang könnten selbst die 25 kg noch etwas zu ambitioniert sein, doch der Vorteil der Gymbox-Sandbags liegt darin, dass du sie individuell anpassen kannst.

Du kannst also problemlos mit einem kleineren Gewicht von etwa 8 kg starten und es nach Bedarf steigern, sobald dir die Übungen zu leicht werden. So wächst der Sandbag mit dir und deinem Fortschritt mit.

Gymbox Sandbag - zwei Fillerbags
Gymbox Sandbag – der Lieferumfang

Der Lieferumfang – Was ist dabei?

Die Lieferung des Gymbox Sandbags besteht aus drei Teilen: dem eigentlichen Sandbag, der wie eine stabile Sporttasche aussieht und über zahlreiche Griffe verfügt, sowie zwei sogenannten „Fillerbags“, die als Gewichtsbehälter dienen. Der Sandbag selbst wird nicht gefüllt geliefert, was die Versandkosten niedrig hält und dem Postboten zugutekommt.

Ebenfalls dabei ist ein Faltblatt mit Sicherheitshinweisen und eine kurze Anleitung mit ersten Übungsideen.

Gymbox Sandbag - hochwertige Materialien
Gymbox Sandbag – top Verarbeitung

Hochwertige Materialien und ausgezeichnete Verarbeitung

Der erste Eindruck des Gymbox Sandbags ist durchweg positiv. Die Materialien wirken hochwertig, das Design ist schlicht und ansprechend, ohne auffällige chemische Gerüche. Die Nähte sind sauber verarbeitet und an wichtigen Stellen durch Verstärkungen geschützt – das passt.

Gymbox Sandbag - gefüllt mit Spielsand
Gymbox Sandbag – der Fillerbag, befüllt aber noch nicht verschlossen

Das Fillerbag selbst verfügt über einen doppelten Klettverschluss, der an der Stirnseite angebracht ist. Sand, Kies oder Reis können so schnell eingefüllt werden. Ich habe mich für 25 kg Spielsand entschieden, den ich gleichmäßig auf die beiden Fillerbags verteilt habe. So sind die Fillerbags nicht prall gefüllt, sondern haben noch Spielraum. Diese Instabilität ist beabsichtigt, denn sie fordert deine Muskulatur auf eine andere Art und Weise als klassische Hanteln.

Gymbox Sandbag - je ca. 12 kg
Gymbox Sandbag – die gefüllten Fillerbags

Flexibel und individuell anpassbar

Ein großer Vorteil des Gymbox Sandbags ist die Möglichkeit, das Gewicht je nach Fitnesslevel anzupassen. Gerade der instabile Schwerpunkt sorgt dafür, dass das Training intensiver und abwechslungsreicher wird. Anders als beim Hanteltraining wird die stabilisierende Muskulatur besonders beansprucht, wodurch deine Koordination und deine funktionelle Kraft gestärkt werden.

Gymbox Sandbag - 25 kg
Gymbox Sandbag – vollgepackt

Mein Tipp: Starte lieber mit weniger Gewicht, da die instabile Masse besonders herausfordernd ist. Wenn dir das Training zu leicht wird, kannst du nach und nach mehr Sand einfüllen.

Handhabung und Training mit dem Sandbag

Der Gymbox Sandbag wird mit einem stabilen Reißverschluss verschlossen, der zusätzlich durch Druckknöpfe gesichert wird. Kein Klettverschluss – eine kluge Wahl, denn Klettverschlüsse können an der Sportkleidung hängen bleiben.

Gymbox Sandbag - stabiler Verschluß
Gymbox Sandbag – beide Fillerbags geladen

Die beiden Fillerbags lassen sich problemlos in die Tasche einfügen, und da sie nicht komplett ausgefüllt sind, haben sie genug Bewegungsspielraum, um ihre Position innerhalb der Tasche zu verändern und so den Massepunkt kontinuierlich zu verschieben.

Gymbox Sandbag - Reißverschluss und Druckknopf
Gymbox Sandbag – Verschlußdetail

Die Handgriffe sind eines der wichtigsten Kriterien bei der Bewertung eines Sandbags. Der Gymbox Sandbag verfügt über mehrere Griffe: Zwei gepolsterte Handgriffe an der Oberseite, zwei Griffe an den Stirnseiten, zwei Schlaufengriffe an der Unterseite und vier weitere mittig angebrachte Bandgriffe. Diese Vielzahl an Griffmöglichkeiten erlaubt ein vielseitiges und anspruchsvolles Training.

Mein Fazit zum Gymbox Sandbag

Das Handling des Gymbox Sandbags ist hervorragend. Das Material fühlt sich angenehm an, und die verschiedenen Griffarten ermöglichen viele Variationen von Übungen.

Gymbox Sandbag - funktioneller Handgriff
Gymbox Sandbag – gepaddeter Handgriff

Der Sandbag bleibt kompakt und stabil, und das Training macht wirklich Spaß. Auch nach längerer Nutzung sind keine Abnutzungsspuren erkennbar, die Nähte sind intakt, und der Reißverschluss funktioniert tadellos.

Gymbox Sandbag - jede Menge Schlaufen
Gymbox Sandbag – die Rückseite

Besonders gut gefällt mir die Flexibilität des Sandbags. Anstelle der zwei gleich großen Fillerbags könnte ich mir auch kleinere Fillerbags mit unterschiedlichen Gewichtsklassen vorstellen, zum Beispiel 4 kg, 8 kg oder 12 kg. Das würde die Anpassungsmöglichkeiten noch weiter erhöhen.

Gymbox Sandbag - nicht gepolstert
Gymbox Sandbag – die Stirnseite

Update 2024: Verbesserte Flexibilität

Neu im Jahr 2024: Die Fillerbags sind jetzt optional, denn der Sand kann direkt in die Tasche eingefüllt werden und kann damit noch freier fließen. Dadurch erhöht sich die Instabilität und somit der Trainingseffekt noch einmal deutlich. Wer nach einem wirklich herausfordernden Training sucht, wird hier auf seine Kosten kommen.

Weiterführende Informationen

Falls du mehr über Sandbag-Training erfahren möchtest, findest du hier einige interessante Links:

  1. Sandbag Training – Übungen und Tipps
  2. Warum du mit dem Sandbag trainieren solltest

Probier es selbst aus und bring dein Homegym mit einem Sandbag auf das nächste Level!


GYMBOX 25 kg Sandbag
  • Achtung unbefüllt! Real Sandbag feeling! koordinativ anspruchsvolles Training welches sich durch eine hohe Instabilität im Bereich Functional Training auszeichnet
  • Professioneller Sandsack in Studioqualität für lange Haltbarkeit durch die Verarbeitung von CORDURA-Textil gewährleistet
  • Der Sandback wird ohne Innentasche befüllt. Echte Innovation am Markt. Dadurch kann sich der Sand maximal in der Tasche bewegen.

Hinweis zu Affiliate-Links

Auf dieser Website nutze ich sogenannte Affiliate-Links [*]. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich – es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen, die ich persönlich sinnvoll finde und hinter denen ich stehe. Dennoch bitte ich dich, dir die jeweiligen Angebote selbst anzusehen und deine Entscheidungen bewusst zu treffen.

Die Einnahmen durch diese Links helfen mir, die Inhalte auf dieser Website weiterhin kostenlos und hochwertig für dich anzubieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!


Entdecke mehr von crossboxsports

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert