Du schaffst bald einen Klimmzug, bleib dran!
Motivationsschub: Jeder kann es schaffen!
Jede(r) kann einen Klimmzug schaffen, du brauchst nur etwas Zeit, Geduld und einen Klimmzug-Trainingsplan für Einsteiger. Ich hatte diesen Plan letztes Jahr erfolgreich umgesetzt, sicher kannst auch du von meinen Erkenntnissen profitieren.
Rückblick auf Level 1
In der Gewöhnungsphase, Level 1, hast du mit nur zwei Basisübungen deine Haltekraft verbessert und deine Muskulatur an die Belastung gewöhnt. Nun bist du gut vorbereitet für Level 2. Wir werden ganz langsam den Belastungsumfang erhöhen, sodass du Ende Level 2 bereit für deinen ersten Klimmzug bist.
Basics & Übungsbeschreibung: Worauf du achten solltest
Lies dir nochmals die allgemeinen Infos im Trainingsplan für Einsteiger Level 1 durch und wie immer gilt: Qualität vor Quantität. Beachte bei der Durchführung die Wiederholungszahl und die Ausführungsdauer (4 Sekunden können sehr lang sein). Nutze deshalb einen Timer.
Trainingsplan für Level 2 – Teil 1: Erste Steigerung
Negative Wiederholungen
- 3 Sätze, 8 Wiederholungen
- Ausführungsdauer circa 4 Sekunden
- 1 Minute Pause zwischen den Sätzen
Halten in der unteren Position
- 3 Sätze, jeweils 14 Sekunden
- 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen
Hinweis: Eine vernünftige Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Gönne deinem Körper ausreichend Zeit, um sich an die neuen körperlichen Herausforderungen anzupassen.
Trainingsplan für Level 2 – Teil 2: Stärkung der Ausdauer
Negative Wiederholungen
- 3 Sätze, 8 Wiederholungen
- Ausführungsdauer circa 4 Sekunden
- 1 Minute Pause zwischen den Sätzen
Halten in der unteren Position
- 3 Sätze, jeweils 20 Sekunden
- 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen
Techniktipp: Schulterstabilisierung für sichere Ausführung
Die Fixierung der Schulter ist meiner Ansicht nach das wichtigste Kriterium für einen gesunden Klimmzug. Du solltest genügend Kraft besitzen, um dein Schulterblatt während der gesamten Übungsdurchführung stabil nach unten gezogen zu halten.
Um deine Schultermuskulatur hierfür zu sensibilisieren, hängst du dich am besten an eine Klimmzugstange. Die Arme lässt du vollständig gestreckt und die Schultern sind maximal nach oben gezogen – du bist vollständig „ausgehängt“. Aus dieser Position heraus ziehst du dich nun, nur mit Hilfe deiner Schultermuskulatur, ein paar Zentimeter nach oben, die Arme dabei gestreckt lassen. Kurz halten und wieder langsam absenken.
Diese Bewegung mehrfach ausführen und immer mal wieder in das Training einbauen.

Trainingsplan für Level 2 – Teil 3: Intensivierung der Wiederholungen
Negative Wiederholungen
- 2 Sätze, 8 Wiederholungen
- Ausführungsdauer circa 4 Sekunden
- 1 Minute Pause zwischen den Sätzen
- 2 Sätze, 8 Wiederholungen
- Ausführungsdauer circa 3 Sekunden
- 1 Minute Pause zwischen den Sätzen
Halten in der unteren Position
- 3 Sätze, jeweils 20 Sekunden
- 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen
Techniktipp: Achte auf eine gerade Halswirbelsäule. Du schaust nach vorne, das Kinn ist zurückgezogen zu einem leichten Doppelkinn.
Trainingsplan für Level 2 – Teil 4: Maximale Kraftentwicklung
Negative Wiederholungen
- 3 Sätze, 10 Wiederholungen
- Ausführungsdauer circa 4 Sekunden
- 1 Minute Pause zwischen den Sätzen
Halten in der unteren Position
- 3 Sätze, jeweils 20 Sekunden
- 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen
Hinweise
- Ist dir das Level 2/1 jetzt noch zu schwer, dann starte mit Klimmzug Trainingsplan für Einsteiger Level 1.
- Erst dann, wenn du das aktuelle Level ohne Probleme bewältigst, wechselst du in das nächste Level.
Ein kontrollierter und saubere Bewegungsablauf, dies ist das Wichtigste bei Klimmzugübungen.
- Die Trainingspläne für Level 1 kostenfrei als pdf downloaden:
- Die Trainingspläne für Level 2 kostenfrei als pdf downloaden:
- Gründe, weshalb du unbedingt Klimmzüge trainieren solltest findest du in meinem Beitrag:
Keine Produkte gefunden.
Transparenz/Werbung: Die mit [*] gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Hinweis zu Affiliate-Links — Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich – es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen, die ich persönlich sinnvoll finde und hinter denen ich stehe. Dennoch bitte ich dich, dir die jeweiligen Angebote selbst anzusehen und deine Entscheidungen bewusst zu treffen. Die Einnahmen durch diese Links helfen mir, die Inhalte auf dieser Website weiterhin kostenlos und hochwertig für dich anzubieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Entdecke mehr von crossboxsports
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sehr cool! Sind auch dabei an unseren Klimmzügen zu arbeiten 😀
Klimmzüge lohnen immer. Liebe Grüße Norbert
Klimmzüge sind toll denn sie trainieren ja weit aus mehr als Schultern und Arme.
Genau, Rücken und sogar der große Brustmuskel sind mit dabei. LG Norbert