Derzeit versuche ich ja immer noch meine Wiederholungszahl bei Klimmzügen (pull ups) weiter zu steigern. Dafür nutze ich das 5RM Fighter Pullup Program nach Pavel. Dieses dauert genau 30 Tage, heute ist Tag 18, Zeit also für ein kurzes Zwischenfazit.
Wie beim 3RM Fighter Pullup Program wird auch beim 5RM Program an 5 aufeinanderfolgenden Tagen trainiert und erst der 6 Tag ist ein Ruhetag. Trotzdem, der Trainingsplan war für mich bis jetzt machbar und auch die Muskulatur fühlt sich nach wie vor gut an, allerdings musste ich die Pausen zwischen den einzelnen Sätzen signifikant auf bis zu 4 Minuten verlängern.
Bin gespannt wie es die nächsten Tage weiter geht und ob ich mein Ziel bis zum 18. Januar erreiche – 10 sauber ausgeführte Klimmzüge.
Weshalb du Klimmzüge trainieren solltest, das steht in meinem Beitrag Klimmzug der unterschätzte Klassiker. Und hier geht es zum ersten Beitrag der Serie 3RM Fighter Pullup Programm nach Pavel.
- Umfangreiches Training ✓ Mit der Bad Company Klimmzugstange zur Wandmontage lassen sich Arm-,…
- Stabil und belastbar ✓ Die massive Vierkantstahl-Deckenhalterung aus 5 x 5 cm Flacheisen trägt…
- Effektive Vielfalt ✓ Ob Rist-, Kamm- oder Parallelgriff, die Pull Up Stange eignet sich für eine…
Transparenz/Werbung: Die mit [*] gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Hinweis zu Affiliate-Links — Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich – es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen, die ich persönlich sinnvoll finde und hinter denen ich stehe. Dennoch bitte ich dich, dir die jeweiligen Angebote selbst anzusehen und deine Entscheidungen bewusst zu treffen. Die Einnahmen durch diese Links helfen mir, die Inhalte auf dieser Website weiterhin kostenlos und hochwertig für dich anzubieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Entdecke mehr von crossboxsports
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Ich habe mal das 100 Push-Ups-Programm durchgezogen, da gab es eine schöne App, die immer genau die Pausen und die Wiederholungszahlen vorgab. Mit der habe ich das tatsächlich geschafft. Aber ganz ehrlich: Was hätte ich davon? Nichts. Denn lässt man danach ein paar Tage ohne ein solches Training in die Lande ziehen, ist die Kondition sofort wieder weg. Und am Ende ist die Trainingszeit ziemlich lange, das muss man alles erst einmal unterbringen. Puh!
Ganz positive Erfahrungen habe ich dagegen mit dem 7-Minute-Workout gemacht, auch wenn mir der nach dem 90-Minuten-Seilspringen-Programm immer etwas albern vorkam.
90 Minuten Seilspringen, boah…du bist ja drauf
Na ja, seit Oktober nicht mehr… ?
Seilchenspringen kann man ja recht gut und schnell lernen und auch die Kondition steigert sich recht flott. Jene also auf eine Zeitdistanz zu machen halte ich nicht gerade für schwierig. Man muß halt nur regelmäßig machen.
100 Klimmzüge hingegen…
…sind schon ne´ ganz adere Nummer.
Da hast du wohl recht, Seilspringen ist ja eher auch eine koordinative Aufgabe, Klimmzüge dagegen reine Kraft. Mein Ziel sind aber auch nicht 100 Klimmzüge, 10 Stück, das wäre schön.
O.K. 10 Stück sind Dein Ziel? Na dann mal viel Glück, oder sollte ich besser sagen, viel Durchhaltewillen.
Mann braucht Ziele 😉
Ganz ehrlich, ich kenne diese Trainingspläne auch, halte aber gerade für Neustarter die dichten Übungstage für zu heftig.
Ich selbst bevorzuge mindetens einen vollen Tag Pause. Und auch nur einen Tag, wenn mir nix anderes als Übung/ Training einfällt. Mit meinem Afterrun-Workout ( https://trainingstipps.wordpress.com/05-mein-training/01-runde-druch-den-busch/01-3-afterrun-workout/ ) komme ich maximal zweimal die Woche durch.
Dieser Trainingsplan ist sicherlich nicht für Einsteiger geeignet. Wer schafft da schon 5 Klimmzüge? Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass der Muskulatur immer ausreichend Erholung gegönnt werden sollte und generell bin ich sehr skeptisch gegenüber universellen Trainingsplänen.